Wir geben Impulse für die Museumspraxis

Basiswissen | Museumspädagogik | Ausstellungstexte | Marketing | Publikumsorientierung | Barrierefreiheit + Inklusion | Museumsmanagement

Unserer Tagesseminare und Weiterbildungsworkshops entwickeln wir aus den Erfahrungen, die wir in unseren Projekten und dem Austausch mit Museumsmitarbeiter*innen machen. Die Inhalte orientieren sich an Kompetenzbedarfen und Weiterbildungswünschen, die wir in unserer täglichen Arbeit wahrnehmen.

Neben den hier aufgeführten Modulen erarbeiten auch individuelle Anagebot und Formate für Ihre Bedürfnisse. Sprechen Sie uns einfach an!

+ Basiswissen Museum

Das Tagesseminar vermittelt Museumsfrischlingen und Quereinsteigern die Grundlagen der musealen Praxis. Dabei orientieren wir uns an den Standards des ICOM und des Deutschen Museumsbundes.

Anhand von Vorträgen, Praxisbeispielen und Übungen lernen die Teilnehmenden zentrale Aspekte der Museumsarbeit kennen:

  • Sammlungsaufbau und -konzept
  • Dokumentation und Inventarisierung
  • Prävention und Konservierung
  • Ausstellungswesen
  • Ausstellungstexte
  • Besucherfreundlichkeit.

Natürlich lässt das Seminar auch Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch.

Referentinnen: Astrid Klinge (Museologin) + Dr. Susanne Oesterreich (Kulturwissenschaftlerin, Germanistin)

+ Grundkurs Museumspädagogik

Museumspädagogik, kulturelle Bildung, interaktive Vermittlung von Wissen …

Diese und andere Schlagworte sind in aller Munde, wenn es um die Vermittlungsarbeit in Museen geht. Sie zeigen nicht nur die Relevanz des Themas, sondern spiegeln auch die Erwartungshaltung wider, die an Museen als Bildungsorte herangetragen wird.

Aber wie kann Museumspädagogik in die ohnehin schon umfangreiche Arbeit des Sammelns, Forschens, Bewahrens und Ausstellens eingebunden werden? Und wie geht das eigentlich: „spielerisch, interaktiv, vielseitig und ansprechend“?

Der aktiv gestaltete Workshop richtet sich an Museumsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen ohne museumspädagogische Ausbildung und bietet einen praxisbezogenen Einstieg in die museale Vermittlungsarbeit mit Schwerpunkt auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche.

Dabei stehen die folgenden Themenfelder im Fokus:

  • Museum als Lernort
  • Vermittlungsarbeit im Museum
  • Zielgruppenspezische Arbeit
  • Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Vermittlungsarbeit
  • Vermittlungsmethoden
  • Museumspädagogische Programme konzipieren
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen

Referentin: Lore Liebscher (Museologin)

+ Ausstellungstexte

Besucher kommen zum Schauen ins Museum - nicht zum Lesen. Ohne Texte kommen Ausstellungen dennoch nicht aus, denn sie geben Orientierung und kontextualisieren die Ausstellungsobjekte.

Unser Tagesseminar führt in die Vermittlung durch Ausstellungstexte ein und widmet sich den besonderen Herausforderungen dieser Textsorte. Wir vermitteln die relevanten inhaltlichen, stilistischen und formalen Regeln und geben mit verschiedenen praktischen Übungen einen Einstieg in die konkrete Schreibarbeit. Dabei werden auch unterschiedliche Sprachniveaus - von Wissenschaftssprache bis Leichte Sprache - thematisiert.

Es erwarten Sie folgende Themenfelder:

  • Texte im musealen Kontext
  • Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung durch Exponat und Text in Ausstellungen
  • Der Ausstellungsbesucher - Erwartungshorizont, Erfahrung, Belastbarkeit, Bedürfnisse, Rechte
  • Verständlich schreiben – Aber wie? Vorbereitung, Rahmenbedingungen, Techniken
  • Das Textkonzept - Informationsebenen, Textgattungen, Sprachniveaus
  • Qualitätskriterien von Ausstellungstexte
  • Vom Blatt an die Wand: Gestaltung und Realisierung

Referentin: Dr. Susanne Oesterreich (Kulturwissenschaftlerin, Germanistin)

+ Social Media für Museen

Auch Museen kommen nicht mehr ohne zeitgemäßes Marketing aus, wenn sie ihre Angebote erfolgreich und zielgruppengerecht vermarkten und ihre Besucher*innen langfristig an sich binden möchten.

Deshalb bietet das Tagesseminar anwendungsbezogene und branchenspezifische Einblicke in das Instrumentarium des Online-Marketings. Dabei nehmen wir besonders die strategische Ausrichtung kommunikativer Prozesse in den Blick, mit denen Museen gezielt ihr Alleinstellungsmerkmal herausstellen, neue Besuchergruppen erschließen sowie Angebote und Veranstaltungen bewerben können.

Die Themenfelder des Seminars im Überblick:

  • Wer bin ich? Und wie?
  • Wer sind meine aktuellen und potentiellen Besucher und wo sind sie zu finden?
  • Werden mein Museum, meine Ausstellung, mein Event gefunden?
  • Mache ich auf den richtigen Kanälen auf mich und meine Inhalte aufmerksam?
  • Bleibe ich dran, justiere ich nach, probiere ich aus?
  • Lass' ich Profis ran, wo meine Kompetenzen aufhören?

Entdecken Sie mit uns die Vermarkungspotentiele ihres Museums!

Referentin: Maria Köhler (PR-Beraterin, zertifizierte Social Media Managerin)

+ Museum für Alle. Wege zum inklusiven Museum

Barrierefreiheit und Inklusion gehören gegenwärtig zu den drängendsten Herausforderungen der Museumswelt: Es gilt Museen, Ausstellungen und Vermittlungsangebote so zu gestalten, dass sie auch von Menschen mit Behinderung selbstbestimmt genutzt und erfahren werden können.

Unser Tagesseminar gibt einen praxisorientierten Einstieg in die Thematik, der die zentralen Aspekte von Barrierefreiheit und Inklusion im musealen Kontext vermittelt und für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung sensibilisiert. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und verschiedenen Übungen erfahren die Teilnehmenden, wie barrierefreie und inklusive Ausstellungen und Vermittlungsangebote konzipiert und gestaltet werden können.

Es erwarten Sie folgende Themenfelder:

  • Einführung ins Thema: Begriffsklärung, UN-Behindertenrechtskonvention, Bundesgleichstellungsgesetz
  • Planvoll vorgehen - mit Inklusionskonzept
  • Vorstellung der Zielgruppe (Museumsbesucher*innen mit Einschränkungen des Sehvermögens, der Motorik, des Hörsinns und der Lernfähigkeit)
  • inklusive Gestaltung von Ausstellungen und Leitsystemen: Schrift, taktile Orientierungspläne, Ausleuchtung
  • Möglichkeiten der zielgruppengerechten Vermittlung
  • Exkurs: Kommunikation und Vermarktung

Referentinnen: Astrid Klinge (Museologin) + Dr. Susanne Oesterreich (Kulturwissenschaftlerin, Germanistin)