Kennzeichen L - Eine Stadt stellt sich aus

Sonderausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
Ausstellungsgestaltung und Außenkommunikation

Warum ist Leipzig heute so, wie es ist? Wie erleben wir - jeder einzelne - diese Stadt, ihre Dynamik, ihr Wachstum, ihre Veränderung? Themen wie Wohnen, Gentrifizierung, wachsende Ungleichheit, Teilhabe berühren den Alltag der meisten Leipziger*innen und beschäftigen uns ganz persönlich. Die Idee einer Ausstellung, die aktuelle “Reizthemen” nicht nur historisch herleitet, sondern sie auch gemeinsam mit seinen Besucherinnen und Besuchern verhandeln möchte, gezielt den Diskurs mit der Stadtgesellschaft sucht, fanden wir von Beginn an sehr reizvoll und relevant.

Blick in den Prolog der Ausstellung

Blick in den Prolog der Ausstellung

Nun liegen intensive und arbeitsreiche Monate im Zeichen des “L” hinter uns. Als “L-Team” waren wir gemeinsam mit unseren Netzwerk-Partner*innen von Studio Hartensteiner und srw studio mit viel Herzblut und vollem Eifer unterwegs durch die Stadtgeschichte.

Mit raumgreifenden Installationen und starken Farben rücken wir die interaktiven Zonen, die sich verschiedenen Debatten und Diskursen der Stadtgesellschaft widmen, in den Mittelpunkt des rund 400 Quadratmeter großen Ausstellungsraumes. Um Sie herum blättern sich die historischen Entwicklungslinien Stück für Stück - oder besser: Exponat für Exponat und Geschichte für Geschichte - auf. Der Wunsch des Kuratorenteams, Leipzig in möglichst vielen Facetten zu zeigen, ja gar eine Art Gesamtschau zu versuchen, brachte eine Fülle und Heterogenität an Exponaten mit sich, die sich kaleidoskopartig auf etwa 40 Metern Wandfläche entfalten.

“Kennzeichen L” will entdeckt und erarbeitet werden, will erzählen und mitgestaltet werden. So wie die Stadt selbst.

Die Ausstellung eröffnet fast zeitgleich mit lang ersehnten Lockerungen. Kultur, Museen, Ausstellungen können wieder live erlebt werden. Wir wünschen uns und dem Museum viele Besucher*innen und ein lebhaftes Begleitprogramm. Und wir wünschen uns mehr davon: Dialog in den Ausstellungen, Mitwirkung des Publikums, Museen, die rausgehen in die Städte und Gemeinden, raus zu den Menschen.

 
 
LogbuchAstrid Klinge